Datenschutzerklärung
(Information nach Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung)
Wenn du unsere Webseite besuchst oder nutzt, nehmen wir den Schutz deiner personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten deine Daten nur auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen (insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung) und möchten dich im Folgenden über wichtige Aspekte unserer Datenverarbeitung informieren. Wir, das ist die LebensGroß GmbH mit Sitz in 8010 Graz, Conrad von Hötzendorf-Straße 37a, als Betreiberin dieser Webseite.
Unsere Webseite
Dienstleister und Risiken bei der Drittlandübermittlung
Damit wir unsere Webseite benutzerfreundlich gestalten können, verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien (z.B. Externe Einbindungen), die unter anderem auch von Drittanbietern stammen können.
Beim Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien, die von US-amerikanischen Dienstleistern (z.B. Google, Microsoft) stammen, werden Informationen von dir (z.B. IP-Adresse, Nutzungsverhalten, technische Daten) in die USA als Drittland übermittelt. Da kein angemessenes Datenschutzniveau in den USA vorhanden ist, holen wir uns mit dem Cookie-Banner auch für diese Drittlandübermittlung eine ausdrückliche Einwilligung von dir ein.
Bitte beachte, dass bei Drittlandübermittlungen ohne Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission oder Vorliegen geeigneter Garantien kein ausreichender Rechtsschutz für europäische Betroffene dagegen besteht. Konkret sehen behördliche Überwachungsprogramme in den USA (wie insb. die „Section 702“ des FISA und die E.O. 12333“ in Verbindung mit der „PPD-28“) vor, dass Anbieter elektronischer Kommunikationsdienste in den USA, wie z.B. Google, verpflichtet sind, US-Behörden personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, ohne dass sich betroffene Personen rechtlich dagegen wehren können. Somit bestehen für europäische Betroffene in den USA insb. keine Rechte auf Auskunft, Löschung oder Beschwerde.
Sonstige Datenübermittlungen
Abgesehen von Datenübermittlungen, welche im Zuge des Einsatzes von Cookies und ähnlicher Technologien erfolgen, findet eine Übermittlung der von dir erhobenen personenbezogenen Daten insbesondere dann statt, wenn wir externe Dienstleister (z.B. für das Hosting oder die Betreuung der Webseite) beiziehen. Mit solchen externen Dienstleistern haben wir einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 Datenschutz-Grundverordnung abgeschlossen. In diesem Vertrag verpflichten wir externe Dienstleister zur Geheimhaltung deiner personenbezogenen Daten und zur Ergreifung geeigneter Datensicherheitsmaßnahmen.
Server-Log-Files
Wir erheben und speichern automatisch Informationen in sogenannten Server-Log Files, die dein Browser beim Aufrufen unserer Webseite automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP Adresse
Bei dieser Datenverarbeitung stützen wir uns auf unsere berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 litera f Datenschutz-Grundverordnung), da wir dir ansonsten unsere Webseite nicht zur Verfügung stellen können. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns jedoch vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Unsere Cookies
„Cookies“ sind kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf deinem Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen uns unter anderem, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen, statistische Auswertungen vorzunehmen und unsere Webseite benutzerfreundlich gestalten zu können. Dabei können auch Informationen (z.B. IP-Adresse, Nutzungsverhalten, technische Daten) von dir erhoben und teilweise auch an Drittanbieter übermittelt werden. Viele Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Du kannst das Speichern von Cookies aber auch deaktivieren oder deinen Browser so einrichten, dass er dich benachrichtigt, sobald Cookies gespeichert werden sollen. Im Fall der Benachrichtigung kannst du unsere Cookies ablehnen. Entsprechende Datenschutzeinstellungen kannst du in deinem Browser vornehmen. Bitte beachte, dass die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein kann, wenn du unsere Cookies ablehnst oder deaktivierst.
Mit dem Aufrufen unserer Webseite wirst du mit unserem Cookie-Banner über den Einsatz von Cookies informiert und mit deiner Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 litera a Datenschutz-Grundverordnung) kannst du entscheiden, ob technisch nicht notwendige Cookies zugelassen werden. Technisch nicht notwendige Cookies ermöglichen uns, insbesondere unsere Webseite zu personalisieren und Statistiken zu erheben.
Beim Einsatz von technisch notwendigen Cookies stützen wir uns auf unsere überwiegenden berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 litera f Datenschutz-Grundverordnung), da wir diese benötigen, um die Funktionalität unserer Webseite gewährleisten zu können. Ohne den Einsatz von technisch notwendigen Cookies können wir dir unsere Webseite und ihre Funktionen nicht zur Verfügung stellen.
Widerrufsrecht
Deine erteilte Einwilligung für die Verwendung von Cookies kannst du jederzeit durch Löschung im entsprechenden Ordner (Web-Speicher) oder über die Löschfunktion deines Browsers widerrufen.
Eingesetzte Dienste:
Google Analytics: Wir verwenden den Webanalysedienst „Google Analytics“ der Google Ireland Limited (Google), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zum Zweck der Analyse deiner Interaktionen auf unserer Webseite speichert Google Analytics Cookies auf deinem Computer. Die dadurch erzeugten Informationen werden an Server von Google in die USA übertragen, um Reports über die Webseitenaktivität für uns zu erstellen und gegebenenfalls weitere mit der Nutzung von Webseiten verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung (anonymizeIP) auf dieser Webseite, wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen von Google Analytics findest du hier.
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterlädst und installierst.
Folgende Cookies werden von uns verwendet:
Technisch nicht notwendige Cookies:
Name | Zweck und Datenkategorien | Speicherdauer | Anbieter | Zugriff Dritter |
google analytics
__ga; __gid; |
Diese Cookies sammeln zu Analysezwecken anonymisierte Informationen über Nutzer und wie sie die Webseite verwenden. | __ga (Laufzeit: 2 Jahre)
__gid (Laufzeit: 24 Stunden) |
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA oder Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, wenn Sie in der EU ansässig sind. | Anbieter |
__gat_gatg_UA_18300287_1 | Wird zum Drosseln der Anforderungsrate verwendet. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, erhält dieser Cookie den Namen _dc_gtm_ .
|
1 Minute | Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA oder Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, wenn Sie in der EU ansässig sind | An den Anbieter |
Externe Einbindungen
„Externe Einbindungen“ sind kleine Programme, mit denen wir zusätzliche Funktionen von Drittanbietern auf unserer Webseite einbauen. Damit derartige Einbindungen von Drittanbietern angezeigt werden können, müssen regelmäßig die IP-Adresse und andere technische Informationen an den Drittanbieter übermittelt werden. Manchmal werden auch andere Informationen (z.B. Nutzungsverhalten, Meta-/Kommunikationsdaten) zu Statistik- und Marketingzwecken erhoben. Wenn keine andere Rechtsgrundlage angeführt ist, stützen wir uns bei dieser Datenverarbeitung auf deine Einwilligung.
Widerrufsrecht
Deine erteilte Einwilligung für die Nutzung unserer Plugins kannst du jederzeit durch Verlassen unserer Webseite, durch das Löschen entsprechender Cookies in deinen Browser-Einstellungen widerrufen.
Unsere externen Einbindungen
YouTube: Wir haben auf unserer Webseite Videos von „YouTube“, welches zum Unternehmen Google Inc. gehört., eingebettet. Wenn du Videos abspielst, entsteht eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und YouTube. Wir haben somit weder Einfluss darauf, welche Daten vom Plug-In erfasst und an YouTube übermittelt werden, noch auf die anschließende Datenverarbeitung durch YouTube. Durch die Nutzung des Plug-Ins werden weiters Cookies von YouTube auf deinem Computer gespeichert. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen von YouTube findest du hier (Link fehlt noch).
Unser Onlinemarketing
Damit wir unser Onlinemarketing durchführen können (Darstellung von werbenden Inhalten auf anderen Webseiten), setzen wir Dienste ein, mit denen Nutzerprofile angelegt werden (z.B. mittels Cookies oder ähnlicher Verfahren), durch die zielgerichtet Werbung angeboten werden kann. Dabei können Informationen von dir, wie betrachtete Inhalte, besuchte Webseiten, genutzte Soziale Netzwerke und technische Angaben (z.B. verwendeter Browser) zusammengeführt werden. Klardaten wie Name und E-Mail-Adresse werden grundsätzlich nicht zugeordnet, jedoch könnte eine Verbindung stattfinden, wenn du z.B. Mitglied eines sozialen Netzwerkes bist.
Wir erhalten keinen Zugriff auf die zusammengeführten Informationen. Uns werden dabei nur statistische Informationen über den Erfolg unserer Werbeanzeigen zur Verfügung gestellt. Bei dieser Verarbeitung stützen wir uns auf deine Einwilligung.
Integrierte Marketingdienste
Google Tag Manager: Mit dem „Google Tag Manager“ von Google Ireland Limited (Google), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland werden Webseiten-Tags auf unserer Webseite verwaltet, über die wir andere Dienste einbinden können. Somit werden hiermit noch keine personenbezogene Daten in Nutzerprofilen gespeichert. Lediglich Ihre IP-Adresse wird an Google übermittelt, damit dieser Dienst ausgeführt werden kann. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen von Google findest du hier.
Google Ad Manager (Double Click): Mit dem Google Ad Manager von Google Ireland Limited (Google), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland können wir Anzeigen zielgerichtet und in Echtzeit anhand mutmaßlicher Interessen der Nutzer im Werbenetzwerk von Google schalten. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen von Google findest du » hier.
Unsere Präsenz auf Sozialen Medien
Meta (z.B. Facebook, Instagram)
Wenn du unsere Präsenz auf Sozialen Medien von Meta (z.B. Facebook, Instagram) besuchst, werden personenbezogene Daten (Dokumentation des Nutzungsverhaltens) mittels Cookies von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland verarbeitet. Aus diesen Informationen werden anonymisierte, statistische Daten über die Seitenaktivität erstellt und uns automatisch bereitgestellt (Insights). Wir sind gemäß Artikel 26 Datenschutz-Grundverordnung gemeinsam mit Meta für diese Datenverarbeitung verantwortlich. Dabei stützen wir uns auf unsere berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 litera f Datenschutz-Grundverordnung). Ohne die Verarbeitung dieser Daten wäre uns die Präsenz und Optimierung unseres Angebotes auf Sozialen Medien von Meta nicht möglich.
Wir haben mit Meta eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Artikel 26 Datenschutz-Grundverordnung abgeschlossen (Zusatz für Verantwortliche). Weitere Informationen findest du auch in den Datenschutzrichtlinien von Meta.
Deine Kontaktaufnahme
Wenn du uns über unsere Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer) kontaktierst, werden wir die von dir bekannt gegebenen personenbezogen Daten ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung deiner Anfrage verwenden. Dabei stützen wir uns auf unsere berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 litera f Datenschutz-Grundverordnung). Solltest du im Rahmen deiner Kontaktaufnahme bereits konkrete Anfragen zu unseren Leistungen an uns richten oder diesbezügliche Beratung von uns wünschen, stützen wir uns darüber hinaus auf die Erfüllung vorvertraglicher Pflichten (Artikel 6 Absatz 1 litera b Datenschutz-Grundverordnung). Ohne Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten wäre uns eine Beantwortung deine Anfrage nicht möglich.
Die von dir bekannt gegebenen personenbezogen Daten werden nicht an dritte Personen weitergegeben oder diesen gegenüber offengelegt. Ausnahmen davon bestehen nur dann, wenn wir externe Dienstleister beiziehen, aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen zur Übermittlung oder Offenlegung verpflichtet sind oder du uns im Vorfeld deine Einwilligung dafür erklärt hast. Mit externen Dienstleistern haben wir einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 Datenschutz-Grundverordnung abgeschlossen. In diesem Vertrag verpflichten wir externe Dienstleister zur Geheimhaltung deiner personenbezogenen Daten und zur Ergreifung geeigneter Datensicherheitsmaßnahmen.
Im Fall einer missbräuchlichen Verwendung unserer Webseite behalten wir uns vor, bekannt gegebene personenbezogene Daten an zuständige Behörden weiterzuleiten.
Anmeldungen zu Veranstaltungen und Kursen
Wenn du dich über unsere Anmeldeplattform zu einer Veranstaltung oder einen Kurs anmeldest, werden wir deine angegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Abwicklung des Anmeldevorganges und Vorbereitung bzw. Durchführung der Veranstaltung verarbeiten. Hierbei stützen wir uns auf unsere berechtigten Interessen sowie auf die Erfüllung vertraglicher Pflichten. Ohne Verarbeitung deiner Daten wäre uns eine ordnungsgemäße Umsetzung nicht möglich.
Projekte, Umfragen und Gewinnspiele
Wenn du dich über unsere Webseite oder per Telefon zu unseren Projekten anmeldest oder an unseren Gewinnspielen bzw. Umfragen teilnimmst, verarbeiten wir deine angeführten personenbezogenen Daten für die Verwaltung und Durchführung des jeweiligen Projekts, der Umfrage oder des Gewinnspiels und stützen uns hierbei auf deine freiwillige Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst deine Einwilligung jederzeit per Mail an datenschutz@lebensgross.at widerrufen. Im Falle eines Widerrufs werden deine personenbezogenen Daten für diese Zwecke nicht mehr verarbeitet und gelöscht.
Die Anmeldung zu unseren Projekten und die Teilnahme an Umfragen erfolgt über das . Microsoft ist hierbei als Auftragsverarbeiter für die LebensGroß GmbH tätig und hat den Vertrag über die Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 Datenschutz-Grundverordnung abgeschlossen. In diesem Vertrag verpflichten wir unseren externen Dienstleister zur Geheimhaltung deiner personenbezogenen Daten und zur Ergreifung geeigneter Datensicherheitsmaßnahmen.
Da der Dienst von einem US-amerikanischen Anbieter stammt, findet eine Drittlandübermittlung in die USA statt. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln garantiert.
Deine Spenden
Wenn du über unsere Webseite eine Spende abgibst, werden wir die von dir bekannt gegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Abwicklung deines Spendenauftrages verwenden. Dabei stützen wir uns auf unsere berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 litera f Datenschutz-Grundverordnung). Ohne Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten wäre uns die Bearbeitung und Abwicklung deines Spendenauftrages nicht möglich.
Eine Übermittlung der von dir bekannt gegebenen personenbezogenen Daten findet nur dann statt, wenn wir zur Abwicklung der Spendenvorgänge externe Dienstleister beiziehen. Mit solchen externen Dienstleistern haben wir einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 Datenschutz-Grundverordnung abgeschlossen. In diesem Vertrag verpflichten wir externe Dienstleister zur Geheimhaltung deiner personenbezogenen Daten und zur Ergreifung geeigneter Datensicherheitsmaßnahmen. Weiters ist die Übermittlung von personenbezogenen Daten an die zuständige Abgabenbehörde gesetzlich verpflichtend, wenn du die Spende als Sonderausgabe berücksichtigen willst (§ 18 Absatz 1 Ziffer 7 Einkommensteuergesetz). Schließlich kann eine Offenlegung personenbezogener Daten gegenüber Prüforganen (z.B. Rechnungsprüfer, Wirtschaftsprüfer) nach Maßgabe gesetzlicher Vorschriften notwendig sein.
Unsere Datenspeicherung
Von dir bekannt gegebene personenbezogene Daten werden von uns nur so lange gespeichert, wie dies für die oben erwähnten Zwecke – für die wir die Daten verarbeiten – jeweils erforderlich ist.
- Server-Log-Files werden dreißig Tage nach Ende deines Webseitenbesuchs gelöscht.
- Daten, die aufgrund einer freiwilligen Einwilligung verarbeitet werden, werden nach deinem Widerruf gelöscht.
- Daten, die für die Abrechnung unserer Leistungen benötigt werden, werden nach § 132 Bundesabgabenordnung 7 Jahre ab Ende des Jahres, an dem diese angefallen sind, gelöscht (z.B. Online-Shop, Spenden, Patenschaften).
- Daten einer Bewerbung, werden 8 Monate nach Ende des Bewerbungsverfahren bzw. nach erteilter Absage gelöscht.
Aufgrund von gesetzlichen Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten kann sich eine längere Speicherdauer ergeben. Nach Ablauf entsprechender Fristen werden deine personenbezogenen Daten gelöscht, sofern nach der Datenschutz-Grundverordnung keine andere Rechtsgrundlage für eine länger andauernde Speicherung mehr besteht.
Deine Rechte
Du hast das Recht auf Auskunft,
- ob wir personenbezogene Daten von dir verarbeiten,
- zu welchen Zwecken personenbezogene Daten von dir verarbeitet werden,
- welche Kategorien personenbezogener Daten von dir verarbeitet werden,
- an welche Empfänger personenbezogene Daten von dir übermittelt werden, und
- wie lange personenbezogenen Daten von dir bei uns gespeichert bleiben (Artikel 15 Datenschutz-Grundverordnung).
Du hast das Recht auf Berichtigung, wenn personenbezogene Daten von dir unrichtig verarbeitet werden. Davon umfasst ist auch die Vervollständigung, wenn personenbezogene Daten von dir unvollständig verarbeitet werden (Artikel 16 Datenschutz-Grundverordnung).
Du hast das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), wenn für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten keine taugliche Rechtsgrundlage nach der Datenschutz-Grundverordnung mehr besteht (Artikel 17 Datenschutz-Grundverordnung).
Unter bestimmten Voraussetzungen hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen (Artikel 18 Datenschutz-Grundverordnung).
Du hast das Recht, personenbezogene Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an eine von dir gewählte dritte Person zu übermitteln (Datenübertragbarkeit), sofern die näheren Voraussetzungen dafür vorliegen (Artikel 20 Datenschutz-Grundverordnung).
Wenn wir die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf unsere berechtigten Interessen stützen, hast du das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, Widerspruch zu erheben (Artikel 21 Datenschutz-Grundverordnung).
Wenn du in die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingewilligt hast, steht dir das Recht auf jederzeitigen Widerruf Ihrer Einwilligung zu (Artikel 7 Absatz 3 Datenschutz-Grundverordnung).
Detaillierte Informationen zu deinen Rechten findest du in der » deutschsprachigen Version der Datenschutz-Grundverordnung.
Wenn du der Meinung bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung oder eine andere datenschutzrelevante Vorschrift verstößt, steht es dir frei, bei der österreichischen Datenschutzbehörde ( » https://www.dsb.gv.at/) Beschwerde zu erheben.
Links zu anderen Webseiten
Diese Webseite enthält Links zu anderen Webseiten. Die LebensGroß GmbH ist für die Inhalte dieser Webseiten nicht verantwortlich.
Unsere Kontaktdaten
LebensGroß GmbH
Conrad-von-Hötzendorf-Straße 37a, 8010 Graz
E-Mail-Adresse: datenschutz@lebensgross.at
Unsere interne Datenschutzbeauftragte, Frau Gabriela Grandtner, steht dir unter der E-Mail-Adresse datenschutz@lebensgross.at zur Verfügung.
Unser externer Datenschutzbeauftragter steht dir unter der E-Mail-Adresse datenschutz@pilgermair.at zur Verfügung.